Nachhaltiges Kleben im Fahrzeuginnenraum – Ressourcenschonung
Teil II

Nachhaltigkeit wird oft allein in Zusammenhang mit natürlichen Rohstoffen oder Recycling verstanden. Umweltbewusstsein und die Schonung von endlichen Ressourcen spielen aber in allen Prozessphasen eine tragende Rolle und reichen vom Einsatz von Energie bis zur Verwendung von Materialien. Und so auch die Verarbeitung der Klebstoffe. In der Entwicklung wird dies bereits berücksichtigt und so werden optimierte Bedingungen geschaffen, wie eine geringe Verarbeitungstemperatur oder die Reduzierung des Klebstoffverbrauchs insgesamt.
Jowatherm® PUR 613.18 ist ein PUR-Schmelzklebstoff, welcher durch niedrige Aktivierungstemperatur und den geringen Andruck Energie spart und gleichzeitig Materialien schont. Ein Beispiel ist die Echtlederkaschierung von Instrumententafeln. Die Kaschierung von temperatur- und druckempfindlichen Verbunden aus Leder und einem Abstandsgewirke ist oftmals eine Gratwanderung. Ideal ist ein Klebstoff, der mit niedrigen Temperaturen und geringem Anpressdruck verarbeitet werden kann, aber dennoch die Anforderungen der anspruchsvollsten Klimazone im Automobil erfüllt.
Beim Einsatz von Jowatherm® PUR 613.18 können Nähkleid und Abstandsgewirke einfach positioniert werden, da die Klebstoffoberfläche nach der Beschichtung schnell klebfrei ist. Eine Fixierung ist mit Nahtschwertern und Heißluftaktivierung möglich. In der Presse reicht eine Presstemperatur von 70 °C bis 80 °C aus, um die notwendige Aktivierungstemperatur von 55 °C bis 60 °C in der Klebstofffuge zu erreichen. Die fertig gepresste Instrumententafel kann aus dem warmen Werkzeug entnommen werden. Die Anfangsfestigkeit reicht aus – auch ohne Rückkühlung unter Druck. Bei allen Annehmlichkeiten, die dieser Klebstoff bietet, werden Verbunde von höchster Qualität erzeugt. Im Klimawechseltest werden Temperaturen oberhalb von 120 °C sicher überstanden, auch wenn beim Schrumpf des Echtleders hohe Spannungen entstehen.